...
close

Cookie-Einstellungen

Zulassen:

 

Infos/Erklärung
Gemäß Ihrem Recht auf informierte Selbstbestimmung.

Nachhilfe Nachhilfe

Konto löschen

Damit wir unseren Service verbessern können, würden wir uns über die Angabe eines Grundes freuen.
Vielen Dank!



Nachhilfe Lehrmaterial + Lernmaterial

Lernmaterialien

  |   Entries: 1
 
 1. 04/19/18

Deutsche Grammatik: Der Infinitiv, Unterrichtsmaterial

Der Infinitiv in der Deutschen Sprache - mit und ohne "zu"
Eine Übersicht über den Infinitiv (Grundform des Verbes). Mit vielen Beispielen und einer abschließenden Übung.

I. INFINITIVSATZ OHNE „ZU“:

1) Beim Gebrauch der MODALVERBEN : müssen, sollen, können, dürfen
2) Beim Gebrauch der VERBEN bleiben und lassen
3) Beim Gebrauch der VERBEN:
gehen, fahren, kommen, laufen, sehen, hören, riechen,
schmecken, spüren , fühlen ...
4) Beim Gebrauch der VERBEN: lernen, lehren und helfen
5) Bei der Bildung des FUTUR I mit dem HILFSVERB „werden“
6) Bei der Bildung des KONJUNKTIV II mit dem HILFSVERB „würden“

II. INFINITIVSATZ MIT „ZU“:

Es gibt VERBEN, ADJEKTIVE und PARTIZIPIEN (in Verbindung mit
dem Verb sein) und NOMEN (in Verbindung mit dem Verb haben), die eine INFINTIVKONSTRUKTION EINLEITEN.
A) VERBEN die ausdrücken:
ERLAUBNIS oder VERBOT: wie z.B. erlauben, verbieten
ANFANG und ENDE: anfangen, beginnen, aufhören
ABSICHT und ZIEL: sich vornehmen, versuchen, vorhaben, beabsichtigen,
sich bemühen, beschließen, entschließen, helfen bei
GEFÜHLE und GEDANKEN: hoffen, sich freuen, bedauern, vergessen,
erinnern, bitten, denken an, sich entschließen, glauben, meinen, usw.
Andere Verben: gelingen, scheinen, sich weigern, warnen vor
B) Es gibt auch ADJEKTIVE und PARTIZIPIEN (sehr häufig in Verbindung mit dem Verb SEIN), die eine Infinitivkonstruktion einleiten. Die meisten sind unpersönliche Ausdrücke
C) Zuletzt bilden einige Nomen eine Infinitivkonstruktion in Verbindung mit Verb HABEN
+ eine kleine Übung.

Anmerkung: Die (korrigierte) Arbeit einer fortgeschrittenen Deutsch-Schülerin. Glückwunsch Susana! :)
Rating:
(0 votes)




Nachhilfe seit 2001!

Nachhilfe Online

Nachhilfe gesucht?
     
 
 
 
 
 
 
Nachhilfe




Interesting: You might be interested in what http://en.wikipedia.org/wiki/Tutor#Private_tutors has to say about tutoring.






Merkzettel ()